Videospiele Wiki


MINI begeistert Autofreund:Innen seit dem Jahr 1959 mit flotten Straßenflitzern, die in Sachen Design und Fahrspaß ganz oben mitspielen. Mittlerweile gehört die Automarke britischen Ursprungs zur BMW Group und von denen wissen wir natürlich, dass moderne Technik, Fahrspaß und VR ein großes Thema sind. Nicht nur für interne Tests – sondern auch aus Videospielen sind die Marken der BMW Group nicht wegzudenken. MINI war nicht umsonst der Hauptsponsor der diesjährigen gamescom Merch Area sowie offizieller Mobilitätspartner der Messe, bei der sie ein begehrtes Einzelstück für MINI-Fans und Gaming-Freund:Innen präsentierte: Das MINI Concept Aceman mit Pokémon-Mode. Zeitgleich gelang der Marke ein weiterer großer Coup, bei dem das MINIverse an den Start ging.


Aber fangen wir vorne an: Was ist das MINIverse und warum ist das eine coole Angelegenheit? Ganz grob zusammengefasst ist das MINIverse eine digitale Experience für MINI-Freund:Innen aus aller Welt. Es gibt keine Registrierung, keine großen Hürden, kein VR-Headset. Nur zwei Klicks und man kann verschiedenste Landschaften fahraktiv erkunden und sich mit anderen MINI-Fans via Chat oder Emojis austauschen. Das MINI Concept Aceman ist dabei der Hauptakteur, mit dem man die gesamte Experience auf die eigens dafür kreierte Bühne erleben kann.

Brumm? Brumm![]

Sobald ihr das MINIverse betretet, geht es direkt mit dem Fahrspaß los! Ihr habt die Möglichkeit, verschiedenste Erlebniswelten mit eurem MINI Concept Aceman zu erforschen und dort unterschiedliche Herausforderungen zu meistern. Alles, was ihr braucht, ist ein Computer, ein Laptop oder ein Smartphone und schon seid ihr dabei.

Doch welche Welten gibt es? Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Teile des MINIverse, die allerdings untereinander sehr schön vernetzt sind.


Portal Junction ist sowas wie der Zentralhub der Stadt und von hier gelangt ihr in jede der anderen Spielwelten. Ihr könnt allerdings auch abkürzen und die Themenwelt eurer Wahl via Knopfdruck auswählen. In Portal Junction ist es dunkel, Neonlicht erhellt den Raum und die treibenden Lichter der futuristischen Großstadt sorgen für Freude bei den ersten vorsichtigen Fahrversuchen.


Der Name Big Love Heights verspricht Großes. Hier findet ihr euch auf einem hohen Berg wieder, auf dessen Spitze ein Schild dazu einlädt zu springen. Gesagt, getan. Kurz beschleunigt und ab geht der wilde Ritt. Danach stehen Serpentinen-Abfahrten zur Verfügung, die zeigen, wie schön das MINI Concept Aceman auf der Straße klebt, selbst wenn man ihn von Kurve zu Kurve treibt.


Fahrt weiter nach Knittbro. Dieser Bereich ist den Materialien des Fahrzeugs nachempfunden und bietet Informationen über die genutzten Textilien, beinhaltet ein eigenes kleines Rennspiel gegen die Zeit sowie eine rasante und toll designte Strecke, die einen sprichwörtlich „mini“ werden lässt. Das „herumliegende big scale“ Textil vermittelt das Gefühl, geschrumpft zu sein. Eine grandiose Design-Idee und lässt an viele große Arcade-Rennspiele erinnern.


In Bouncy Barrio startet ihr vor einer Rampe, die uns einlädt mit ihr zu experimentieren. Auch hier genügt ein Klick aufs virtuelle Gaspedal und schon fährt das MINI Concept Aceman auf Luftballons zu, die das Wort ACEMAN bilden. Witzig. Seht ihr euch um, dann seht ihr eine Menge Luftballons auf dem Boden sowie eine LOVE-Statue in der Ecke. Schön abwechslungsreich! Vor Ort werden hier die Gesetze der Schwerkraft gebrochen, wenn ihr euch von Sprungschanze zu Sprungschanze bewegt und Wände hochfahrt.


Im Gegenteil dazu bietet euch die Altering Alley die volle Entspannung an. Entweder fahrt ihr über Sand, durchs Wasser oder in der Luft durch die Wolken. Lichtbögen weisen euch den Weg und die Fahrt verkommt zu einer Zen-Lehrstunde.


Zu guter Letzt wartet der Adventure Park auf euch: Unsere liebste Themenwelt. Alles ist bunt, ein wenig verrückt, es gibt Sprünge, Kurven, steile Kurven, Steilkurven und noch steilere Steilkurven. Mitten in der Themenwelt gibt es eine Krone. Schnappt ihr euch diese und haltet sie für 10 Sekunden, habt ihr die Herausforderung „halte die Krone für 10 Sekunden“ geschafft. Natürlich ist das Ganze recht easy, wenn ihr allein auf der Karte seid. Wenn sich dort aber mehrere Fahrer:Innen tummeln, verkommt es flott zu einer großen und spaßigen Karambolage-Fahrt. Wirklich unterhaltsam!

Was alle Strecken gemein haben: Unterwegs gibt es MINIpoints, die den Fahrer:Innen beim Anhalten weitere Infos zu beispielsweise dem mittlerweile kultigen MINI-Dach im Union Jack Design erläutern oder erklären, welche Nachhaltigkeitsbeiträge bei MINI geleistet werden. Zudem sind die einzelnen Segmente des MINIverse mit buntem sowie ikonischem Design verziert und laden zum Verweilen ein.

Gekommen, um zu bleiben![]

Das MINIverse wurde von der Digital-Agentur Demodern und MINI entwickelt. Ziel ist es, die Plattform stetig weiterzuentwickeln und mit neuen Inhalten zu füllen. So ist es rein theoretisch denkbar, dass der gesamte MINI-Fuhrpark implementiert wird oder Events sowie Konzerte stattfinden. Es wäre sogar möglich, MINI-Freund:Innen im MINIverse ein eigenes Shopping-Erlebnis zu ermöglichen.


Um Demodern-Geschäftsführer Kristian Kerkhoff zu zitieren: „Mit dem MINIverse wollen wir über das hinausgehen, was heute schon auf bestehenden Plattformen wie Decentraland oder Roblox zu finden ist. Aufgrund der strategischen Tragweite war uns klar, dass das nur über eine eigene Plattform geht, die dann langfristig auch wachsen kann und somit ihr eigenes Markenuniversum schafft.“

Im MINIverse werdet ihr nicht nur Besucher:In sein – ihr seid Teil der MINI Experience. Also: Schaut in das MINIverse, testet den Arcade-Racer und erzählt uns von euren spaßigsten Erfahrungen in der virtuellen Welt.

Wir sehen uns im MINIverse – also ihr seht natürlich nur unser wohlgeformtes MINI-Heck mit den aufleuchtenden Union Jack-Lichtern.