
Menschen kommen auf die interessantesten Ideen, um Videospiele mit ungewöhnlichen Controllern zu spielen. Einige sind bereits Klassiker geworden, wie die Plastikgitarre aus den „Guitar Hero“- und „Rockband“-Spielen. Neuartige Controller wie der Ring-Con werden auf ihre Tauglichkeit in anderen Spielen getestet und Hardware-Kits wie Makey Makey ermöglichen es sogar, Games mit den absurdesten Eingabegeräten zu bedienen.
Speedruns an sich sind eigentlich schon herausfordernd genug. Trotzdem gibt es einige Menschen, die Spiele nicht nur möglichst schnell, sondern auch auf besagten ungewöhnlichen Controllern oder in einer absurden Controller-Game-Kombination meistern möchten. In diesem Artikel stellen wir euch eine handvoll der besten Beispiele vor.
Celeste mit dem Guitar Hero Controller
Wie schon erwähnt ist der Guitar Hero Controller selbst natürlich ein eher ungewöhnliches Gamepad. Trotzdem wurden damit schon verschiedenste Spiele bestritten, von Dark Souls, über Street Fighter bis hin zu Call of Duty. Die Vielzahl an Knöpfen, die Whammy-Bar und sogar das Steuerkreuz auf der Plastikgitarre lassen sich ohne allzu große Schwierigkeiten mit den benötigten Tasten belegen – wenngleich fehlende Analogsticks manche Eingabe wiederum erschweren. Nichtsdestotrotz ist es eine ordentliche Herausforderung, einen Platformer wie Celeste, der präzise Sprünge erfordert, damit zu bestreiten.
Der YouTuber und Speedrunner Davesterio hat das einfach mal ausprobiert … und Celeste mit einer Zeit von 1:34:50 beendet. Die gewöhnlichen Any%-Rekorde von Celeste liegen heutzutage zwar bei unter 30 Minuten, aber für ein Spiel, das die wenigsten von uns vermutlich in unter zwei Stunden schaffen würden, ist das eine ordentliche Leistung. Zumal die Zeit mit etwas mehr Übung vermutlich noch um einiges verbessert werden kann.
Mario Kart mit dem Ring-Con Controller
YouTuber SuperLouis64 baut eine Menge abgefahrener Controller: Er spielt Dark Souls mit Bananen, Final Fantasy XIV mit Pizza oder Demon Souls mit den Bongos aus Donkey Konga. Im Mai 2000 hat er sich dazu entschieden. im wahrsten Sinne des Wortes einen Speedrun zu machen, und sich mit dem Ring-Con Controller aus Ring Fit Adventure an MarioKart 8 Deluxe versucht. Der Controller ist eigentlich dafür gedacht, verschiedene Sportübungen zu absolvieren. SuperLouis64 hat sich die Frage gestellt: Lässt sich Mario Kart spielen, indem ich mich mit dem Ring-Con bewege? Damit das auch tatsächlich funktioniert, hat er extra eine Mod geschrieben, damit die Bewegungseingabe erkannt wird. Das Ziel: Das Kart im Spiel fährt, indem der Spieler in der Realität läuft.
Für den Speedrun wurde die Kategorie Nitro Tracks Any% ausgesucht. Hier liegt die Bestzeit – mit einem regulären Controller – aktuell bei 40 Minuten und 25 Sekunden. Das bedeutete für SuperLouis64, mindestens 40 Minuten am Stück zu laufen … je nachdem wie trainiert man ist, ist das eine größere oder kleinere Herausforderung. Für SuperLouis64 war es definitiv eine größere – und wahrscheinlich wäre es das auch für die meisten von uns. Zumal nebenbei auch noch hochkonzentriert das Kart gesteuert werden muss. Und was sollen wir sagen: Mit einer Zeit von 46:54 kann sich das Ergebnis absolut sehen lassen, klasse Leistung!
Super Mario 64 mit nur einem Knopf
Der Preis für den vermutlich minimalistischsten Controller geht wohl an den YouTuber Rudeism. Der hat sich nämlich ein Gamepad gebastelt, das aus nur einem Knopf besteht. Genau: 1 Button. Und damit hat er Super Mario 64 in der Kategorie 70 Sterne durchgespielt. Zugegebenermaßen ist seine Zeit von 7:13:30 weit abseits der Bestzeiten. Aber um es noch einmal zu wiederholen: Er hat es mit nur einem, einzigen Knopf geschafft! Wie soll das überhaupt gehen?
Rudeism hat dafür die Anzahl der Tastendrücke mit bestimmten Aktionen verknüpft. Wird der Knopf ein Mal schnell hintereinander betätigt, wird Aktion A ausgeführt, wird er zwei Mal schnell hintereinander gedrückt, wird Aktion B ausgeführt und so weiter. Auch die Länge des Tastendrucks spielt eine Rolle: Entweder lang oder kurz. Im Prinzip wie beim Morsen. Während bei einem 2D-Spiel dieses Schema noch halbwegs übersichtlich erscheint, kann es bei einem 3D-Spiel wie Super Mario 64, bei dem Kamera und Spielfigur unabhängig voneinander gesteuert werden, dann doch recht schnell unübersichtlich werden. Aber Rudeisum hat es am Ende dann doch irgendwie geschafft.
Super Mario 64 mit einem echten Schlagzeug
Wir bleiben beim Speedrun-Klassiker Super Mario 64, das bei diesem Speedrun in der Kategorie „16 Sterne“ mit einem echten E-Schlagzeug durchgezockt wurde. Und hier geht es nicht um einen einmaligen Gag-Durchlauf. YouTuber CZR hat immer neue Durchläufe gemacht und seine Bestzeit weiter verbessert. Angefangen hat alles im Juli 2020 und einer Zeit von 1:25:15. Durch kontinuierliche Übung liegt die Zeit von CZR seit September 2021 bei nur 21:54. Und er will sich noch weiter verbessern. Das nächste Ziel sind unter 20 Minuten.
CZR spielt nicht nur Super Mario 64 auf einem Schlagzeug, sondern auch Zelda: Breath of the Wild (seine aktuelle Zeit bei Any% liegt bei 1:36:19) und hat sich sogar an Cuphead versucht. Auch mit dem Keyboard bestreitet er den ein oder anderen Speedrun. Warum er das macht? Natürlich weil es ihm Freude bereitet. Aber er berichtet auch, dass er durch diese Art des Speedrunnings seine Fähigkeiten am Schlagzeug enorm steigern konnte.
Hades mit Granatäpfeln
Okay, zum Schluss wird es etwas abgedreht. Im beliebten Speedrun-Spiel Hades gibt es einen Gegenstand namens „Power-Apfel“ (im Englischen: „Pom of Power“). Hierbei handelt es sich um einen Granatapfel (im Englischen: „pomegranate“), der die Fähigkeiten des Helden Zagreus steigert und auch eine Rolle in der griechischen Mythologie spielt. YouTuber Rudeism (genau, der mit dem „1 Button Controller“) dachte sich: „Hey, ich spiele Hades mit einem Granatapfel durch … als Controller.“
Aber wie ist das möglich? Dank des Hardware-Kits „Makey Makey“ lässt sich aus fast allem ein Controller basteln. Die Leitfähigkeit verschiedenster Gegenstände kann genutzt werden, um mithilfe eines Interfaces bestimmte Eingaben zu erreichen. Manche Gegenstände eignen sich allerdings nicht sonderlich gut dazu. Zum Beispiel Granatäpfel: Saft spritzt, die Kerne verselbständigen sich und es gibt eine ordentliche Sauerei. Aber Rudeism hat es trotzdem geschafft. Und auch wenn es technisch betrachtet kein gestoppter Speedrun war, wollen wir diese Leistung ehrenhalber anerkennen. :)
Kennt ihr weitere ungewöhnliche Controller, die in Speedruns zum Einsatz kommen? Vielleicht sogar welche, die bereits offizielle Speedrun-Kategorien sind? Nutzt ihr möglicherweise selber einen abgefahrenen Controller? Hinterlasst uns einen Kommentar im Diskussionsforum.