Auf einen
Klick
Die PC Gaming Show ist noch immer ein bisschen der Außenseiter der E3. Während die großen Publisher seit Ewigkeiten ihre eigenen Präsentationen mit einem starken Fokus auf Konsolen abliefern, blieben die PC-Spieler meist außen vor. Zumindest war das eine gewisse Zeit lang so. Denn 2015 hat das englischsprachige Magazin PC Gamer beschlossen, das erste Mal eine eigene Konferenz abzuhalten.
Wichtige Titel:
- Anno 1800
- Jurassic World: Evolution
- Maneater
- Neo Cab
- Sable
- Shenmue 1 & 2
- Stormland
- Telltale's The Walking Dead: The Final Season
- The Sinking City
- Two Point Hospital
- Valkyria Chronicles
- Yakuza 0
- Yakuza Kiwami
Alle Neuigkeiten der
PC Gaming Show
PC-Enthusiasten wurde dieses Jahr auf der E3 zum bereits vierten Mal ein Haufen interessanter Indies präsentiert, als auch weitere Infos zu größeren Titeln kredenzt. Auch wenn wir an dieser Stelle nicht auf jedes einzelne Spiel eingehen werden (denn davon gab es echt eine ganze Menge), zeigen wir trotzdem die 10 interessantesten Titel, die du evtl. verpasst haben könntest.
SEGA bringt japanische Spiele-Kultur auf den PC
Auf dem PC sind wir es fast schon ein bisschen gewohnt, dass man die meisten Hochkaräter der japanischen Videospielkultur nicht in die Finger bekommt. Aber SEGA will das seit kurzem ändern. Auf der diesjährigen E3 hat der japanische Gaming-Gigant die Klassiker Shenmue 1 & 2 (2018) für PC angekündigt und auch die Yakuza-Reihe bestreitet mit Yakuza 0 (1. August 2018) und Kiwami (2018) ihr PC-Debüt. Und auch Valkyria Chronicles (2018) kehrt mit dem vierten Teil zurück auf Steam, nachdem bisher nur der erste Teil der Reihe dort erschienen ist. Das Nischen-JRPG Shining Resonance Refrain kommt am 10. Juli auf den PC.
Neo Cab
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es sich als Taxifahrer in einer an Blade Runner erinnernden, dystopischen Zukunft so lebt? Neo Cab von Chance Agency könnte dir Antworten auf diese Frage geben (auch wenn es nicht ganz so düster aussieht). In eindrucksvoller Cel-Shading-Grafik fährt man als eine Art futuristischer Uber-Fahrer Passagiere durch die Gegend. In Unterhaltungen mit diesen erfährt man Informationen über eine geheimnisvolle Gruppierung, die die Stadt unsicher macht und das mysteriöse Verschwinden einer Freundin. Neo Cab sieht nach einem einzigartigen und interessanten Indie-Spiel aus.
Stormland
Insgesamt ist die VR-Begeisterung derzeit ein wenig eingeschlafen ... zumindest bei den großen Publishern. Aber Insomniac Games scheint das egal zu sein. Das Entwicklerstudio arbeitet neben Spider-Man, das am 7. September für die PS4 erscheint, auch an einem anderen ambitionierten Projekt namens Stormland. In diesem Science-Fiction-Open-World-VR-Spiel (krasse Durchkopplung) spielst du einen kaputten Roboter, der sich bei seiner Erkundung des Planeten, Stück für Stück wieder zusammensetzt. Die Einzelheiten sind noch etwas unklar, aber der Trailer gibt einen Einblick in Flug- und Klettereinlagen sowie eine Menge Kampfsequenzen. Da es eines der wenigen Spiele ist, die in der Virtual Reality eine Open-World anbieten, sollte man Stormland im Auge behalten.
Two Point Hospital
Die Spielidee von Two Point Hospital mag heutzutage nicht die originellste sein. 21 Jahre liegt die Veröffentlichung des Krankenhaus-Managers Theme Hospital nun schon zurück, dessen spiritueller Nachfolger Two Point Hospital sein soll. Aber vielleicht macht gerade das den Reiz aus, und sonst kriegt ja auch alles ein Remake bzw. Remaster. Im Spiel gilt es ein Krankenhaus aufzubauen, zu leiten, absurde Krankheiten zu heilen und mehr. Die Showeinlage der beiden „Doktoren“ (die beide übrigens auch schon bei Theme Hospital angelegt hatten), inkl. ausfallendem Mikrofon und halbflachen Witzen, war jedenfalls großartig (ab 1:45:00 im Präsentationsvideo ganz oben).
Maneater
Wer mir verraten kann, wie man „SharkPG“ oder „Shark-'em-Up“ gut ins Deutsche übertragen kann, darf sich gerne in den Kommentaren austoben. Denn mit [hier bitte cleveres Hai-Wortspiel einfügen] lässt sich Maneater wunderbar beschreiben. Der Hai-Simulator von Blindside (gegründet von Alex Quick, dem Kopf hinter dem originalen Killing Floor) ist ein Open-World-Spiel (jepp, kann man nicht genug von haben ...) und erfordert vom Spieler, als Hai so viele wasserbegeisterte Menschen wie möglich zu verspeisen. Das selbsternannte Hai-Rollenspiel erscheint komplett mit Skilltrees, Upgrades und Spezialfähigkeiten. So abgedreht und bizarr das aussieht ... wir sind dabei!
Star Citizen
Ob Star Citizen überhaupt irgendwann mal richtig veröffentlicht wird? Während wir skeptisch bleiben, wurde auf der PC Gaming Show neues, toll aussehendes Material präsentiert, auch wenn vom eigentlichen Spiel wenig zu sehen war. Im Trailer wird die Alpha 3.2 angekündigt und beeindruckt mit filmreifen Weltraumschlachten und spektakulären Aussichten. Mal gucken, wie lange wir noch warten müssen ...
The Forgotten City
Das die beliebte Mod The Forgotten City für Skyrim sich zu einem eigenen Spiel mausert, war eine der ungewöhnlicheren Ankündigungen. Die preisgekrönte Mod nutzt die Vorzüge der Unreal-Engine, um den Spielern nun eine noch schönere Welt zu bieten, in die man sich verlieren kann.
Sable
Sable war bereits für einen kurzen Augenblick im Indie-Zusammenschnitt des Xbox-Briefings zu sehen. Während der PC Gaming Show konnte sich der wunderhübsche Titel aber noch einmal in voller Pracht präsentieren. Die an Journey erinnernde Atmosphäre ruft in uns jedenfalls schon eine gehörige Portion Fernweh hervor, um in diese unbekannte Welt hinabtauchen zu können.
Star Control: Origins
Vergiss Open-World. Das hier ist Open-Universe! Das Weltraum-Erkundungs-Rollenspiel Star Control verspricht, tausende Planeten entdecken und besuchen zu können. In der an Dreamworks-Filme erinnernden Grafik trifft man als Spieler interessant wirkende Aliens und erkundet die Geschichte hinter Star Control. Man kann sein eigenes Raumschiff bauen und in Online-Schlachten gegen andere Spieler antreten. Was ein bisschen an Star Citizen oder No Man's Sky erinnert, wird tatsächlich in naher Zukunft fertig (20. September 2018) und nicht gnadenlos überhyped sein.
The Sinking City
The Sinking City spielt im Amerika der 1920er Jahre und wird von Frogwares entwickelt, dem Studio hinter vielen Sherlok-Holmes-Adventures. Der Spieler muss furchteinflößende Geschehnisse untersuchen und Hinweise ohne Hilfe von Quest-Markierungen aufspüren. Dabei gilt darauf zu achten, dass man nicht dem Wahnsinn verfällt, denn der Horror der „Tiefen Wesen“ rund um Cthulhu & Co. lauert überall.
Übersicht aller
Konferenzen
Samstag, 9. Juni
- 20:00 Uhr: Electronic Arts
Sonntag, 10. Juni
- 22:00 Uhr: Microsoft
Montag, 11. Juni
- 03:30 Uhr: Bethesda
- 05:00 Uhr: Devolver Digital
- 19:00 Uhr: Square Enix
- 22:00 Uhr: Ubisoft
Dienstag, 12. Juni