Metal Gear ist ein Spiel von Konami, das ursprünglich auf dem MSX2-Computer veröffentlicht wurde. Die im selben Jahr erschienene NES-Version enthält einige größere Änderungen, siehe hier. Das Spiel wurde mehrfach neu aufgelegt, darunter in Metal Gear Solid 3: Subsistence zusammen mit Metal Gear 2: Solid Snake. Es ist das erste erschienene Metal Gear-Spiel und spielt nach Metal Gear Solid V: The Phantom Pain und vor Metal Gear 2: Solid Snake.
Handlung[]
Reihenfolge der Handlungen der Metal Gear- Spiele mit Handlungsjahr |
---|
Im Jahr 1995 bedroht Outer Heaven, eine schwer bewaffnete Festung in Südafrika, die Welt mit angeblichen Massenvernichtungswaffen. Die Elite-Spezialeinheit FOXHOUND entsendet ihren besten Mann, Gray Fox, um genauere Untersuchungen durchzuführen. Bevor der Kontakt abbricht, sind seine letzten Worte "Metal Gear...".
Um die Angelegenheit zu untersuchen und Gray Fox zu retten, wird der junge Agent Solid Snake in die Festung geschickt. Er dringt über eine Anlegestelle ein und beginnt, Outer Heaven zu durchsuchen. Dabei befreit er mehrere Gefangene. Snake lässt sich gefangen nehmen und gelangt so zu Gray Fox und erfährt genaueres zu Metal Gear. Fox rät Snake, Dr. Madnar zu finden, welcher Metal Gear geschaffen hat.
Auf seinem Weg zu Madnars Zelle, begegnet Snake einem Kampfhubschrauber, kann diesen aber zerstören. Bei der Zelle angekommen, stellt er fest, dass der Gesuchte in das zweite Gebäude Outer Heavens verlegt wurde. Auf dem Weg dahin zerstört er einen Panzer und muss sich als Feind getarnt an Soldaten vorbeischleichen. In dem Gebäude findet Snake Dr. Madnar, jedoch will dieser erst seine Tochter in Sicherheit wissen. Snake rettet sie und erfährt dann den Aufenthaltsort und die Schwachstelle von Metal Gear. Schließlich findet er den Kampfpanzer und kann ihn vernichten, woraufhin jedoch die Selbstzerstörung der Festung ausgelöst wird. Bei seiner Flucht begegnet er dem Anführer von Outer Heaven und kann diesen letztlich besiegen. Die Festung explodiert, jedoch entkommt Snake und gibt per Funk durch, dass die Mission ein Erfolg war.
Gameplay[]
Ziel des Spiels ist es, die Festung Outer Heaven möglichst ungesehen zu infiltrieren und die feindlichen Soldaten auszuschalten. Informationen zu beiden Punkten erhält der Spieler, indem er über Funk Kontakt zu seinem vorgesetzten Offizier und diversen Widerstandsmitgliedern aufnimmt. Für beide Spielziele stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. Sämtliche Gegenstände müssen während der Mission gefunden werden. So werden für Türen bestimmte, nummerierte Schlüsselkarten benötigt, die entweder in normalen Räumen der Festung gefunden oder nach Bosskämpfen erhalten werden. Jede dieser Karten öffnet nur bestimmte Türen. Weiterhin gibt es eine Gasmaske zum Durchqueren von Gasräumen, einen Pappkarton zum Verstecken von Überwachungskameras und einen Minendetektor. Daneben erhält man noch eine Infrarotbrille, um Laserstrahlen sichtbar zu machen und einen Kompass.
Zum Ausschalten von Gegners steht am Anfang nur Nahkampf zur Verfügung, jedoch werden später noch verschiedene Waffen erhalten, beispielsweise eine Handfeuerwaffe, ein Maschinengewehr, Minen und ein Raketenwerfer. Beim Waffeneinsatz gilt es zu beachten, dass durch den entstehenden Lärm feindliche Soldaten alarmiert werden und die Verfolgung des Spielers aufnehmen. Diese Alarmphasen können meist nur beendet werden, wenn alle Soldaten im derzeitigen Bildschirm ausgeschaltet werden. Für die Handfeuerwaffe und das Maschinengewehr kann ein Schalldämpfer gefunden werden, wodurch andere Soldaten nicht mehr alarmiert werden. Einige Waffen können jedoch auch für andere Sachen genutzt werden. So können mit Plastiksprengstoff Löcher in bestimmte Wände gesprengt und mit ferngesteuerten Raketen Schalttafeln von elektrischen Böden zerstört und der Strom damit ausgeschaltet werden.
Charaktere und Begriffe[]
Der Spieler steuert ausschließlich Solid Snake, erhält jedoch über Funk von den anderen Charakteren Unterstützung.
FOXHOUND[]
- Solid Snake: Ein junger Agent. Er ist geschult im unbemerkten Eindringen in feindliche Basen und kann dort sowohl mit als auch ohne Waffen vorgehen. Es fehlt ihm jedoch an Erfahrung.
- Big Boss: Der Anführer von FOXHOUND. Er wird als legendärer Söldner bezeichnet und hat schon viele gefährliche Missionen absolviert. Er ist Solid Snakes Kommandant bei dieser Mission.
- Gray Fox: FOXHOUNDs ranghöchster Söldner. Er sollte die Festung infiltrieren, wurde jedoch gefangen genommen und soll nun von Solid Snake befreit werden.
Widerstand[]
- Kyle Schneider: Der Anführer des Widerstands. Er versorgt Solid Snake mit Informationen über den Aufbau der Festung und die Fundorte von Gegenständen.
- Diane: Sie ist zusammen mit ihrem Bruder Steve im Widerstand und versorgt Solid Snake mit Informationen über seine Gegner und deren Waffen.
- Jennifer: Eine stolze Frau, deren Bruder als Geisel gehalten wird. Sie versogt Solid Snake mit Waffen, Gegenständen und Informationen.
Zivilisten[]
- Dr. Drago Pettrovich Madnar: Ein Wissenschaftler, der erpresst wurde, Metal Gear zu bauen. Seine Tochter Ellen ist ebenfalls eine Gefangene in Outer Heaven.
Begriffe[]
- Outer Heaven: Eine in Südafrika befindliche Festung. Sie verfügt über hochentwickelte Waffen und soll sogar Nuklearwaffen besitzen. Niemand kennt die Identität des Anführers.
- Metal Gear: Ein nuklear gerüsteter Kampfpanzer. Er bewegt sich auf zwei Beinen und kann von jedem Ort der Welt einen Atomangriff starten.
- FOXHOUND: Eine hoch technisierte Spezialeinheit, die von Big Boss gegründet wurde. Die Mitglieder sind auf verdeckte Solomissionen spezialisiert.
Versionsunterschiede[]
Die ursprüngliche Version des Spiels ist die auf dem MSX2, welche später auf dem NES unter teils großen Veränderungen erneut herausgebracht wurde. Diese Veränderungen haben verschiedene Gründe, und zwar Hardware-Limitationen, eine knappe Zeitspanne und eine Anordnung seitens Konami, das Spiel so verschieden wie möglich vom Original zu gestalten.
Starke Veränderungen wurden am Leveldesign vorgenommen. So wurde für die NES-Version ein Dschungelgebiet programmiert, in welchem das Spiel auch beginnt. Außerdem wurden einige Gebäude umprogrammiert und sogar zwei neue geschaffen. Dadurch kommt es jedoch an einigen Stellen dazu, dass "falsche" Funknachrichten durchgegeben werden, da sie sich noch an den ursprünglichen Stellen befinden. Weiterhin wurden einige Bossgegner ausgetauscht oder an andere Orte verlegt. In der NES-Version wird am Ende nicht Metal Gear, sondern ein Computer, der Metal Gear steuert, zerstört. Da das NES keine Speicherfunktion besitzt, wurde ein Passwortsystem in das Spiel eingebaut. Daneben gibt es noch eine Reihe kleinerer Veränderungen, wie beispielsweise einfacheres Beenden der Alarmphasen, tote Winkel unter Überwachungskameras und ein sich automatisch sortierendes Inventar.