Ende 2002 hat sich das Moorhuhn auf ein Kart gesetzt und fuhr gegen andere Figuren Kart. Mit diesem Spiel wurde die, bislang aus fünf Spielen bestehende, Moorhuhn Kart Serie eröffnet.
Gameplay[]
Das Spiel bestand aus fünf Strecken:
- Outdoor, eine Wiesenlandschaft
- Wüste, eine sandige Ladschaft
- Canyon, eine hügelgige Landschaft
- Eis, eine vereiste Landschaft
- Vulkan, eine hügelige Landschaft
Alle dieser Strecken gab es jeweils nur in der Vollversion des Spiels zu spielen. Das Spiel erschien in drei Varianten. In einer XS, XL und einer XXL Version. Die XS Version war eine kostenlose Demo, die man sich downloaden konnte. Sie beinhaltete nur die Outdoor Strecke mit einem Zeitspiel. Die XL Version war eine kostenpflichtige Demo, ebenfalls als Download. Sie beinhaltete die Hälfte des Spiels und somit die ersten drei Strecken mit Zeitspiel und einem Grand Prix. Nur in der Vollversion waren alle fünf Strecken und die anderen Spielinhalte enthalten. Auf jeder Strecke gab es an verschiedenen Stellen bunte Vierecke, Power-Ups, zu finden. Beim Aufsammeln konnte man diese mit der Leertaste aktivieren um die anderen Gegner für kurze Zeit aus dem Verkehr zu ziehen. Ein typisches Kart-Spiel, eben. Renninhalte des Spiels waren eine Meisterschaft, bei der die Bedingung war in jedem Rennen den dritten, zweiten oder ersten Platz zu belegen. Es war auch möglich gegen die Zeit zu fahren. In dem Spiel konnte man mit sechs Fahrern die Rennen gewinnen.
- Moorhuhn - Tempo:2-, Lenkung:3, Stärke:3
- Lesshuhn - Tempo:1-, Lenkung:5, Stärke:4+
- Moorfrosch - Tempo:1, Lenkung:4, Stärke:4+
- Pumpkin - Tempo:3+, Lenkung:2, Stärke:3+
- Schneemann - Tempo:3, Lenkung:4-, Stärke:1-
Screenshots[]
Links[]
Externe Links[]
- Microsite auf moorhuhn.de
- Moorhuhn Kart Classic im Moorhuhn Wiki
Quellen[]
- ^ Die Informationen kommen direkt von mir, Benutzer:Gargondola, da ich selbst das Spiel gespielt habe.