Artikelstatus: Im Entstehen (In Bearbeitung) Dieser Artikel wird von Pain88Diskussion bearbeitet. (Zeitstempel: 21.Jan. 2025) |
[[Bild:|center|200px]]
| |
Name | |
Name: | Return to Krondor |
Allgemein | |
erschienen für: | PC System:MS-Windows 95/98 |
Datenträger: | {{{media}}} |
Release: | USA: ?? Europa:1998 Sierra Online |
Vorgänger: | Betrayal at Krondor |
Nachfolger: | unbekannt |
Spielmodi: | Singleplayer |
Sonstiges: | Prozessor:Pentium 166 oder höher Ram:24 MB Grafikkarte:SVGA 16 Bit Soundkarte, Maus u. Tastatur |
Rückkehr nach Krondor war für Fans dieses Rollen-Spieles die lang ersehnte Fortsetzung des ersten Teils Betrayal at Krondor. Die Story dieses Spieles stammt ebenfalls von Raymond Feist. Es besitzt ebenso elf spielbare Kapitel wie sein Vorgänger. Die USK Freigabe ist ab zwölf Jahre.
Handlung[]
Die Geschichte dreht sich um Junker James und seinen Gefährten: Jazhara, einer Magierin aus Kesh, William, einem Kämpfer und Freund von James, Solon, einem Priester, und Kendaric, einem Alchemisten und Magier. Diese Gruppe verfolgt in erster Linie die „Träne der Götter“, ein heiliges Artefakt, welches von Piraten gestohlen wurde, die von einem brutalen hühnenhaften Mann namens „Bär“ angeführt werden. Während des Überfalls auf das Schiff, mit welchem das Artefakt transportiert wurde, wurde dieses jedoch derart stark beschädigt, dass es samt Artefakt sank.
Hierfür trennen sich die Wege der Gruppe: Während William mit einer Abteilung Soldaten Bär verfolgt, muss der Rest der Gruppe Kendaric begleiten, welcher über einen Zauber verfügt, der das Schiff bergen kann, in dem die Träne der Götter auf dem Meeresboden liegt
Spielcharaktere[]
James der Dieb
Jazhara eine junge Magierin
William Locklear ein Krieger
Kendaric ein Magier
Solon ein Priester
Gameplay[]
Das Kampfsystem ist rundenbasiert, allerdings muss man – im Gegensatz zu z. B. Final Fantasy – auch die Räumlichkeiten berücksichtigen. Um einen Schlag auszuführen oder mit dem Bogen zu schießen muss man eine hierfür geeignete Position beziehen. Für bestimmte Entfernungen verliert man „Rundenpunkte“, die die möglichen Aktionen pro Runde beschränken. Auch können die Magier Zauber wirken und Schriftrollen mit Magie können angewandt werden. Beim Stufenanstieg der Charaktere können Punkte auf bestimmte Fähigkeiten verteilt werden. James ist beispielsweise ein geschickter Dieb und die richtige Wahl, wenn es um das Aufknacken von Truhen und Schlössern geht. Die Magier hingegen können bestimmte Bereiche der Magie (Wind, Feuer usw.) oder die Fähigkeit, Tränke zu brauen, verbessern. Einige Grundwerte wie Klingenkampf, Stabkampf, Bogen, Verteidigung etc. sind bei allen Charakteren der Gruppe vorhanden. Zahlreiche Gegenstände können Nahkampf-, Rüstungs- und Magiewerte verbessern. Einen Teil davon ist nur über Händler erhältlich, die meisten findet man jedoch, teils zufallsbestimmt, als Beute.
Das Spiel folgt einem vorgegebenen Handlungsstrang, lediglich einige Nebenquests sind frei begehbar. Auf die städtische Umgebung folgen Kämpfe im Freien und in klassischen „Dungeons“.
Trivia[]
Das offene Ende deutet bereits an, dass es sich bei dem Spiel um den ersten Teil einer geplanten Serie handelt. Die Serie wurde jedoch niemals weitergeführt, und Planungen diesbezüglich bestehen auch nicht.
Notizen und Bermerkungen[]
Referenzen und Quellen[]
- Spielbeschreibung Gamebox
- Rückkehr nach Krondor bei MobyGames (englisch)
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel „Return_to_Krondor“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 25.2.2011 GNU-Lizenz für freie Dokumentation (Permanentlink) und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |