SETA Corporation (株式会社セタ Kabushiki-Gaisha Seta) (vollständig: Super Entertainment and Total Amusement) war ein japanisches Unternehmen, gegründet am 01. Oktober 1985 und aufgelöst am 09. Februar 2009 mit Sitz in Kōtō, Tokyo, Japan.[1] Der amerikanische Zweig von SETA befand sich in Las Vegas, Nevada, USA.[2]
SETA Corporation war Publisher und Entwickler von Videospielen und gab unter anderem Videospiele für das Nintendo Entertainment System, dem Super Nintendo Entertainment System, dem Sega Saturn und weiteren System heraus. Das Unternehmen war überwiegend in Japan Publisher von Videospielen, einige wenige wurden jedoch auch in Nordamerika vertrieben. Überwiegend spezialisiert war das Unternehmen hierbei auf Golf- und Puzzle-Titel.[3]
Im Jahre 1999 wurde SETA vom japanischen Videospiel-Unternehmen Aruze aufgekauft. Im Dezember 2008 wurde dann schließlich durch Aruze die Schließung SETAs bekanntgegeben.[1]
Entwickelte und herausgebrachte Spiele[]
Nachfolgend eine Liste entwickelter und herausgebrachter Videospiele von SETA Corporation:[4]
- J.B. Harold Murder Club
- The Adventures of Tom Sawyer
- Castle of Dragon
- Formula One: Built to Win
- Honshogi: Naitou Kudan Shogi Hiden
- 8 Eyes
- Morita Shogi
- Magic Darts
- Silva Saga
- Ayakashi no Shiro
- Battle Bull
- QBillion
- Torpedo Range
Super Nintendo Entertainment System/Super Famicom
- A.S.P.: Air Strike Patrol
- Cacoma Knight in Bizyland (nur die englische Version - japanische Version von Datam Polystar)
- F1 ROC: Race Of Champions
- F1 ROC II: Race of Champions
- GD Leen
- Hayazashi Nidan Morita Shogi
- Hayazashi Nidan Morita Shogi 2
- Kendo Rage (Makeruna Makendo) (nur die englische Version - japanische Version von Datam Polystar)
- Musya: The Classic Japanese Tale of Horror (nur die englische Version - japanische Version von Datam Polystar)
- Super Stadium
- Nosferatu
- The Wizard of Oz
- Shodan Morita Shogi
- Silva Saga II: The Legend of Light and Darkness
- Super Real Mahjong P4
- Super Real Mahjong P5 Paradise
- Chopper Attack
- Eikō no Saint Andrews
- Saikyō Habu Shōgi
- Morita Shogi 64
- Tetris 64
- Kanazawa Shogi '95
- Shougi Matsuri
- Super Real Mahjong P5
- Super Real Mahjong P6
- Super Real Mahjong P7
- Super Real Mahjong Graffiti
- Kanazawa Shougi
- Real Mahjong Adventure "Umi-He": Summer Waltz
- The Legend of Golfer
- Project Sylpheed
Macintosh
- Super Real Mahjong P4
- Super Real Mahjong P4
Referenzen[]
- ^ a b Firmendaten auf seta.co.jp. Abgerufen am 5. September 2018.
- ^ Firmendaten amerikanischer Sitz auf yelp.com. Abgerufen am 5. September 2018.
- ^ SETA auf gamespot.com. Abgerufen am 5. September 2018.
- ^ Liste entwickelter und herausgebrachter Spiele auf en.Wikipedia.org. Abgerufen am 5. September 2018.